Ist ein EPI-Gussboden teurer als Fliesen oder PVC-Böden?
Obwohl der gegossene Fußboden in niederländischen Wohnungen und/oder Büros auf dem Vormarsch ist, hat der Fliesen- oder PVC-Boden immer noch einen größeren Anteil. Völlig zu Unrecht, denn es herrscht viel Verwirrung über die Kosten eines gegossenen Bodens. In diesem Blog vergleichen wir die Kosten eines Gussbodens mit denen eines normalen Fliesenbodens und eines PVC-Bodens.
Kosten der Anschaffung
Die Anschaffungskosten für einen neuen Fußboden fallen oft etwas höher aus als erwartet, ganz gleich, um welches Fußbodensystem es sich handelt. Ein Qualitätsboden hält jahrelang und ist es daher mehr als wert. Um einen fairen Vergleich anzustellen, nehmen wir die Durchschnittspreise der einzelnen Bodenbelagssysteme. Dann berechnen wir die Kosten anhand einer Bodenfläche von 100 m².
Die angegebenen Preise stammen von werkspot.co.uk
Die obige Tabelle zeigt, dass Fliesenböden in Keramik- und Natursteinfliesen unterteilt werden. Naturstein ist natürlich etwas teurer als Keramikfliesen. PVC-Bodenbeläge sind als Klick- oder Plattenvariante erhältlich. Die Verarbeitungskosten für PVC-Bodenbeläge in Plattenform sind aufgrund der Verklebung mit dem Unterboden höher.
EPI-Gussböden werden von uns als Ganzes verkauft, daher werden die Preise addiert. Je nach Bodenbelagssystem variieren die Preise. Alle angegebenen Preise sind exklusive Mehrwertsteuer.
Lebenslang
Die Lebensdauer aller drei Bodensysteme ist unübertrefflich lang. Ein EPI-Gussboden hält zum Beispiel mindestens 30 Jahre lang. Im Vergleich zu einem Fliesen- oder PVC-Boden ist der Gussboden ein völlig fugenloses System. Das hat den Vorteil, dass Schmutz nicht so leicht an der Oberfläche haften bleibt und nicht in Löcher und Risse gelangt. Es ist also viel einfacher, den EPI-Gussboden sauber zu halten.
Nicht teurer als ein Fliesenspiegel
Die Tabelle zeigt, dass die Kosten für einen EPI-Gussboden im Durchschnitt nicht höher sind als für einen gefliesten Boden. Eine Überlegung ist also durchaus lohnenswert.
Der EPI Superbase kostet 92,17 € pro m² und der EPI Corestone Nature kostet 115,21 € pro m², bezogen auf 100 m². Die Preisspanne für Fliesenböden von € 90,00 bis € 137,00 pro Quadratmeter ist also ziemlich ähnlich wie die der EPI-Estriche.
Möchten Sie wissen, welchen Preis Sie für Ihr Zuhause oder Ihr Büro erzielen? Machen Sie die Preisanfrage auf unserer Website!