Installation Estrich

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Wie bereiten Sie sich auf die Verlegung vor und wie sieht die Verlegung eines Gussbodens aus?

Zeitraffer Anwendung Estrich

Der Kauf eines Gussbodens von By EPI ist eine bedeutende Investition. Wir verstehen, dass Sie sich gut vorbereiten wollen, um sicherzustellen, dass die Bedingungen für die Realisierung Ihres Bodens ideal sind.

Sehen Sie sich den Film auf der rechten Seite an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die Installation funktioniert.

Lesen Sie im Folgenden die Grundsätze für die Installation, welche Vorbereitungen getroffen werden müssen und welche Dinge nach der Fertigstellung wichtig sind.

Video abspielen

Grundsätze der Installation

Voraussetzungen für die perfekte Verlegung Ihres By EPI Gussbodens

(Superbase®, Corestone Nature® oder Quartz R®)

Ein Gussboden von By EPI ist mehr als nur ein Boden - er ist eine dauerhafte Designgrundlage für Ihr tägliches Leben. Um sicherzustellen, dass Ihr Boden schön, fest und dicht verlegt wird, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Voraussetzungen und Bedingungen für die korrekte Verlegung eines Gussbodens.

 

Was sind die Anforderungen an den Untergrund für einen Gussboden?

Für ein schönes, gleichmäßiges Ergebnis ist es wichtig, dass der Untergrund:

  • Dauerhaft trocken (z.B. mit Dampfsperrfolie oder belüftetem Kriechkeller)

  • Flach, sauber und druckbeständig

  • Frei von Staub, Farbresten und Silikonversiegelung (Silikon verursacht Flecken!)

  • Hatte keinen Kontakt mit Öl, Fett oder chemischen Rückständen

  • Keine Schäden oder Risse, die nicht zuvor repariert wurden

 

Untere Grenze der Restfeuchte (sehr wichtig):

  • Sandzement- oder Betonboden: maximal 4% (mit sichtbarem Gefälle)

  • Anhydritboden: maximal 0,5% - muss vorgeschliffen und vorbehandelt werden

  • Sand-Zement-Untergründe müssen vor der Verlegung mindestens 28 Tage alt sein.

 

Optimale klimatische Bedingungen für die Verlegung von Estrich

Idealerweise sollte der Raum, in dem Ihr Estrich verlegt werden soll, die folgenden klimatischen Anforderungen erfüllen:

  • Umgebungstemperatur: zwischen 15 °C und 30 °C (ideal: 18 °C)

  • Relative Luftfeuchtigkeit: zwischen 45% und 80%

  • Bodentemperatur: mindestens 10 °C und mindestens 3 °C über dem Taupunkt

Haben Sie eine Fußbodenheizung?
Dann muss diese gemäß dem offiziellen Aufheizprotokoll vollständig befeuert und abgekühlt worden sein. Sehen Sie sich das Protokoll hier an →.

 

Was sollte für den Estricheinbau bereitstehen?

Ein By EPI-Boden wird von einem zertifizierten EPI-Partner mit Präzision verlegt. Um effizient zu arbeiten, gelten die folgenden praktischen Anforderungen:

  • Der Raum ist wasser- und winddicht, gut beleuchtet und aufgeräumt

  • Der Raum ist nur für den EPI-Partner während der Installation zugänglich

  • Elektrizität und Wasser sind vorhanden

  • Der Boden bleibt ab einer Woche vor dem Start trocken

  • Für das Mischen von Materialien steht ein Innenarbeitsplatz zur Verfügung

  • Abflüsse, Bodentöpfe oder Schächte sind eben und in der richtigen Höhe

  • Strukturelle Dehnungsfugen werden immer im Estrich fortgesetzt

 

Zu beachtende Punkte während und nach der Installation

  • Kein Raum ist 100% staubfrei: das Eindringen von Staub kann nicht immer vollständig verhindert werden

  • Wenn bereits Sockelleisten angebracht wurden: diese sind nur grundiert und können während der Fertigstellung abgeklebt oder berührt werden

 

Extra: Gusto® und Rocca® Terrazzo-Gussböden

Bei einem Superbase® Gusto® oder Rocca® Gussboden wird der Boden manuell verfugt und anschließend geschliffen. Bitte beachten Sie:

  • Mehr Staubbildung an Wänden oder liegenden Teilen

  • Gefahr der Beschädigung von Türpfosten oder Sockelleisten (nicht von der Garantie abgedeckt)

 

Farbmuster: indikativ, keine Garantie

Vorgefertigte Farbmuster von Superbase®, Corestone Nature® oder Quartz R® dienen als Richtlinie. Da gegossene Böden mit natürlichen Materialien verarbeitet werden, können leichte Farb- oder Strukturunterschiede auftreten.

 

Häufig gestellte Fragen zur Estrichvorbereitung

Was sollte ich tun, bevor ich einen Gussboden verlege?
Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben, trocken, sauber und stabil ist. Lassen Sie ggf. eine Restfeuchtemessung durchführen.

Kann ein Gussboden auf einem Fliesenboden verlegt werden?
Ja, in vielen Fällen ist dies möglich. Wir tragen dann eine zusätzliche Nivellierungsschicht auf. Fragen Sie Ihren EPI-Partner nach den Möglichkeiten.

Woher weiß ich, ob mein Boden trocken genug ist?
Ihr EPI-Partner führt vorher eine Feuchtigkeitsmessung durch. Ohne korrekte Feuchtemessungen können wir nicht mit der Verlegung beginnen.

Warum nicht Silikondichtmittel verwenden?
Silikonreste können den Estrich dauerhaft beschädigen. Verwenden Sie nur geeignete Dichtstoffe und lassen Sie sich vorher beraten.

 

Bereit für Ihren By EPI-Boden?

Die richtige Vorbereitung macht den Unterschied. Haben Sie Fragen oder Zweifel an Ihrem Substrat? Dann kontaktieren Sie Ihren EPI-Partner oder vereinbaren Sie einen Termin in unserem Experience Centre.

Gussböden von EPI sind für das Leben gemacht - und das beginnt mit einem sorgfältigen Start.

Corestone Nature Almelo im Industrie-Wohnzimmer

Vor der Installation

Für ein einwandfreies Endergebnis ist eine saubere, stabile Umgebung unerlässlich. Wir gehen davon aus, dass die folgenden Punkte beachtet werden, bevor der EPI Partner mit der Verlegung Ihres Superbase®, Corestone Nature® oder Quartz R® Bodens beginnt:

Staubfreie Lieferung des Zimmers
  • Alle horizontalen Flächen sind staubfrei, z. B. Oberseiten von Türen, Fensterrahmen, Fensterbänken, Küchenblöcken und Sockelleisten.

  • Der Raum wurde sorgfältig gesaugt - ein Besen oder Handfeger reicht nicht aus.

  • Verhindern Sie das Eindringen von Staub während der Arbeit: Halten Sie die Fenster geschlossen und beschränken Sie den Laufverkehr.

Schutz vor Temperaturunterschieden
  • Um Sonnenlicht und schnelle Temperaturschwankungen zu vermeiden, werden die Fenster mit Abdeckmaterial (wie Sonnenschutzfolie oder Tücher) versehen. Dies verhindert eine ungleichmäßige Trocknung des Bodens.

Heizung & Klimatisierung
  • Der Raum wird während der gesamten Verlegezeit, auch nachts, auf konstante 18 °C geheizt. So können alle Schichten des Bodens gut trocknen.

  • Wenn eine Wärmepumpe vorhanden ist, stellen Sie sicher, dass die Kühlfunktion vorübergehend ausgeschaltet ist. Dies verhindert Kondensation oder ein unbeabsichtigtes Auskühlen des Bodens.

  • Lassen Sie sich von Ihrem Installateur beraten, wie Sie dies sicher und vorübergehend tun können.

Nach Fertigstellung

Belastung und Aushärtung Ihres neuen By EPI Gussbodens

Nach der Verlegung braucht Ihr neuer Superbase®, Corestone Nature® oder Quartz R® Boden einige Zeit, um vollständig auszuhärten. In diesen ersten Tagen ist der Boden noch anfällig für Beschädigungen. Wenn Sie die folgenden Richtlinien befolgen, sorgen Sie für eine dauerhafte, starke und schöne Oberfläche.

Belastbarkeit pro Phase
  • Nach 3 x 24 Stunden
    Der Boden ist mechanisch belastbar. Sie können ihn betreten, aber vorzugsweise mit Socken oder weichen Sohlen. Der Boden kann auch abgedeckt werden, aber nur mit dampfdurchlässigem oder atmungsaktivem Abdeckmaterial.

  • Für Corestone Nature® gilt eine längere Aushärtungszeit: erst nach 7 x 24 Stunden abdecken.

  • Hinweis: keine Feuchtigkeit
    Der Boden sollte in den ersten 7 Tagen nicht nass werden - also kein Wischen, Verschütten oder hohe Feuchtigkeit.

  • Nach 7 x 24 Stunden
    Der Boden ist voll belastbar, auch mit Möbeln. Legen Sie Filz unter Stuhl- und Tischbeine, um Kratzer zu vermeiden.

Mit Fußbodenheizung und von EPI Membrane

Wurde Ihr Bodenbelag über einer By EPI Membrane mit Fußbodenheizung oder -kühlung verlegt?

  • Beginnen Sie erst nach 14 Tagen mit der Erhöhung der Temperatur - nicht mehr als 1 Grad pro Tag.

  • Nach 1 Monat können Sie das Heiz- oder Kühlsystem voll nutzen.

Tipps für eine sichere erste Woche
  • Vermeiden Sie scharfe Absätze, Rollen und rutschende Möbel.

  • Sorgen Sie dafür, dass der Raum möglichst staubfrei und temperaturstabil ist.

  • Verwenden Sie keine Folie oder Plastik als Abdeckung - dies kann zu Kondensation führen.

Ein Boden, der fürs Leben gemacht ist - mit einem sorgfältigen Start

Geben Sie Ihrem neuen By EPI-Boden die Zeit, die er braucht, um sich zu entfalten. Auf diese Weise können Sie sich jahrelang an einem starken, komfortablen und stilvollen Boden in Ihrem Zuhause erfreuen.

KURZ!

Die ersten Tage nach der Verlegung Ihres By EPI Gussbodens

Die ersten Tage nach der Lieferung sind entscheidend für die Lebensdauer und das Aussehen Ihres neuen Superbase®, Corestone Nature® oder Quartz R® Gussbodens. Im Folgenden finden Sie praktische Hinweise, um Schäden und Flecken zu vermeiden.

Die ersten 48 Stunden: Ruhe für Ihren Boden
  • Belasten Sie den Boden mindestens 48 Stunden lang nicht. Also: nicht darauf laufen, keine Möbel aufstellen und keine Abdeckmaterialien verwenden.

Die ersten 7 Tage: Feuchtigkeit vermeiden
  • In der ersten Woche nicht nass reinigen.

  • Auch feuchtes Schuhwerk oder nasse Socken können Flecken verursachen. Dies wirkt wie eine chemische Belastung auf den noch nicht vollständig ausgehärteten Boden.

Sie müssen den Boden schützen? Machen Sie es so:
  1. Saugen Sie immer ab, bevor Sie etwas abdecken.

  2. Verwenden Sie vorzugsweise dampfdurchlässiges Material (z.B. Fasertuch oder atmungsaktives Abdeckvlies), insbesondere für eine langfristige Abdeckung.

  3. Verwenden Sie gewöhnliche Stuckleisten nur vorübergehend (maximal 1 Tag) und befestigen Sie sie mit speziellem Klebeband, das keine Kleberückstände hinterlässt.

  4. Vermeiden Sie das Verschieben von Möbeln oder schweren Gegenständen - dies kann den Bodenbelag zerkratzen oder beschädigen.

So geben Sie Ihrem Boden den besten Start

Mit ein wenig Pflege in der ersten Woche geben Sie Ihrem By EPI-Boden die perfekte Grundlage für jahrelangen Wohnkomfort. Ein Boden , der fürs Leben gemacht ist, beginnt mit einem sorgfältigen Start.