EPI-Böden in Kombination mit Holz
Muss Ihr alter Fußboden ersetzt werden? Oder denken Sie darüber nach, einen stilvollen, komfortablen und langlebigen Boden in Ihrem Haus zu verlegen? Dann treffen Sie eine kluge Wahl, wenn Sie sich für einen Corestone Boden, Corestone Nature oder Superbase Gussboden in Kombination mit Holz entscheiden. Das Beste an dieser Kombination ist der einzigartige Kontrast, den beide Böden erzeugen. Aber diese Bodenbelagskombination hat noch mehr Vorteile.
Warum sollten Sie sich für eine Kombination aus EPI-Boden und Holz entscheiden?
Der Hauptvorteil eines kombinierten EPI-Bodens mit Holzboden ist seine Praktikabilität. Ein EPI-Boden ist pflegeleicht und einfach sauber zu halten. Deshalb entscheiden sich viele Menschen dafür, z.B. in der Küche einen feuchtigkeitsresistenten und leicht zu reinigenden Corestone- oder Superbase-Gussboden zu verlegen und ihn im Wohnzimmer mit einem Holzboden zu kombinieren. Dies ist eine schöne Kombination aus Praktikabilität und dem intimen Aussehen eines Holzbodens im Wohnbereich.
Ein zweiter Mehrwert ist, dass eine Fußbodenheizung möglich ist. Im EPI-Bodenprofil kann die Heizung unter dem Boden verlegt werden, aber heutzutage ist es glücklicherweise auch möglich, eine Fußbodenheizung unter dem Holzboden zu verlegen. Eine ideale und komfortable Kombination!
Drittens ist die Kombination zwischen einem EPI-Boden und einem Holzboden einfach sehr stilvoll. Die Böden passen in Bezug auf Farben und Design sehr gut zueinander. Der Gussboden schafft einen modernen und eleganten Look, während der Holzboden eine warme, authentische und gemütliche Atmosphäre in Ihr Zuhause bringt.
Schließlich bietet die Verlegung eines EPI-Bodens mit einem Holzboden viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wenn Sie einen hellen EPI-Boden und einen Holzboden mit sanften Farben wählen, können Sie ganz einfach optisch mehr Raum schaffen. Wenn Sie helle Holzmöbel auf den Gussboden stellen, wird dieser Effekt noch verstärkt. Diese Kombination wird noch schöner in einem Haus, das bereits viel Holz enthält, wie z.B. ein Haus mit Holzbalken und/oder Holz an den Wänden. Darüber hinaus kann das Hinzufügen von hölzernen Sockelleisten zum Boden eine Art Übergang zum Holzboden schaffen. Sockelleisten aus Holz verleihen dem Interieur auch ein einheitliches Erscheinungsbild.
Wie wird der Höhenunterschied behoben?
Die Kombination zwischen einem EPI-Boden und einem Holzboden erfordert einen durchdachten Ansatz. Am wichtigsten ist, dass der Unterboden erhöht werden muss. EPI-Böden haben eine durchschnittliche Dicke von 3 mm, während die Dicke eines Holzbodens bis zu 20 mm betragen kann. Neben dem Unterschied in der Dicke können Holzböden auch anfangen zu arbeiten. Der Verleger wird dies beim Verlegen der Böden berücksichtigen.
Möchten Sie mehr über EPI-Böden in Kombination mit Holzböden erfahren? Und über all die Möglichkeiten in diesem Bereich? Dann schauen Sie in unserem Ausstellungsraum vorbei und werfen Sie einen Blick auf unsere Böden. Natürlich können Sie jederzeit ein unverbindliches Angebot oder ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Bodenbelagsexperten anfordern!