EPI recherchiert! Material, Preis und Farbe wichtig
Material, Preis und Farbe sind die wichtigsten Faktoren bei der Wahl des Bodenbelags in Ihrem Haus
- Drei Viertel der Niederländer finden es nicht schwierig, einen Fußboden zu wählen
- Frauen halten praktischen Boden für wichtiger als Männer
- Fast alle Niederländer leben länger als sieben Jahre mit einem Fußboden im Haus
Reichlich Auswahl
Wenn Sie sich für einen Boden in Ihrem Haus entscheiden, haben Sie heutzutage eine große Auswahl. Außerdem spielen bei der Wahl eines Bodens mehrere Faktoren eine Rolle, wie z.B. die Art, der Preis und die Qualität. Dennoch hat unsere Studie* gezeigt, dass zwei Drittel (63%) der Niederländer keine Schwierigkeiten bei der Auswahl eines neuen Fußbodens haben. Frauen (41%) finden es allerdings schwieriger, eine Wahl zu treffen als Männer (33%).
*Untersuchung in Zusammenarbeit mit Multiscope unter 1.005 Befragten, Juli 2019.
Schlüsselfaktoren bei der Auswahl von Bodenbelägen für Ihr Zuhause
Ein Fußboden bestimmt zum Teil die Atmosphäre in Ihrer Wohnung und ist eine sehr persönliche Entscheidung. Die Art des Bodens (Holz, PVC, Laminat, Gussboden, Fliesen) ist daher für 62% der Niederländer der wichtigste Faktor beim Kauf eines Bodens, gefolgt vom Preis (57%). Dies gilt sowohl für Männer als auch für Frauen. Bemerkenswert ist, dass Männer die Qualität als drittwichtigsten Faktor angaben und Frauen die Farbe des Bodens. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die acht wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Bodens:
1. Material | 62% |
2. Preis | 57% |
3. Farbe | 37% |
4. Qualität | 33% |
5. Pflegeleicht | 27% |
6. Lebenslang | 20% |
7. Widerstandsfähig gegen Kratzer und Flecken | 12% |
8. Geeignet für Fußbodenheizung | 12% |
Fünfter erwägt Gussboden im Haus
Es stellt sich heraus, dass 18% der Niederländer einen Gussboden in Betracht ziehen, wenn sie einen neuen Boden in ihrer Wohnung kaufen wollen. Allerdings gibt es manchmal Bedenken, dass diese Art von Boden den Innenraum kühl macht (39 Prozent), zu teuer ist (36 Prozent) und leicht verkratzt oder streifig wird (19 Prozent).
Zweifel an Gussböden sind jedoch unnötig. EPI bietet zum Beispiel eine große Auswahl an warmen Farben in verschiedenen Farbkombinationen und Superbase Gussböden sind rissfest und haben eine hohe Kratzfestigkeit. Darüber hinaus sind Gussböden aus Kunststoff fugenlos, leicht zu reinigen und eine perfekte Lösung in Kombination mit einer Fußbodenheizung.
Praktischer Bodenbelag wichtiger als ein stilvoller
Interessanterweise sagen nur geringfügig mehr Frauen (64%) als Männer (60%), dass sie einen praktischen Boden für wichtiger halten als einen stilvollen. Auch das Klischee des sparsamen Holländers bewahrheitet sich: Im Durchschnitt wird ein Boden länger als sieben Jahre genutzt. Sander Egels, Geschäftsführer von EPI, erklärt: "Das ist ein positives Ergebnis für die Umwelt. Nachhaltigkeit steht auch bei uns ganz oben auf der Prioritätenliste, deshalb halten unsere Gussböden rund 30 Jahre."
Schließlich sagen fast alle Niederländer (91%), dass sie ihren Fußboden lieber in einem Geschäft als online kaufen "Wir sehen auch bei unseren Kunden, dass sie gerne unseren Ausstellungsraum besuchen. So bekommen sie einen guten Eindruck vom Material und der Qualität des Gussbodens. Außerdem können die Kunden bei einem Besuch im Ausstellungsraum direkt eine maßgeschneiderte Beratung erhalten, die auf ihre persönlichen Einrichtungswünsche abgestimmt ist", sagt Egels.